Flagge bekennen durch Aufnäher
Baldoni GmbH ist Ihr Partner für bestickte und bedruckte Teambekleidung
Baldoni GmbH ist Ihr Partner für bestickte und bedruckte Teambekleidung
Wir alle kennen sie: Die gestickten Designer-Logos in Form von Krokodilen, Pferden mit Reitern oder einfach nur farbigen Vierecken. Die Marke manch eines Poloshirts oder Hemdes wird an einem wenige Zentimeter grossen gestickten Aufnäher erkannt. Auch in der gedruckten Variante gibt es schicke Aufnäher. Diese Aufsehen erregende Art der Kennzeichnung ist allen möglich! Vereine, Firmen und Organisationen können ihre Kleidung mit professionellen Aufnähern versehen und ihren Wiedererkennungseffekt deutlich vergrössern.
Gedruckt oder gestickt und dann aufgenäht. Kleine, feine Embleme machen T-Shirts, Hemden, Jacken und Kostüme zu hochwertigen Bekleidungen. Mit individuell gestalteten Aufnähern bekommen auch schlichte Kleidungsstücke ihren eigenen Schliff. Damit lässt sich einiges anfangen: In ganz unterschiedlichen Gruppen, Vereinen, Organisationen oder Firmen haben Aufnäher ihren Platz auf Vereins-, Berufs- oder anlassbezogener Kleidung. Die Ausstattung mit gleichen Logos, Wappen, Symbolen oder Schriftzügen schafft ein deutliches Gefühl der Zusammenarbeit. Kolleginnen und Kollegen, Kameradinnen und Kameraden, aber auch bisher Unbekannte erkennen sich an auf der Kleidung getragenen Symbolen und finden sofort ein Gesprächsthema. Bei Baldoni haben wir schon zahlreiche Kunden dabei unterstützt, ihren Wiedererkennungseffekt zu steigern, noch mehr als Team zusammenzuwachsen oder die Orientierung bei Grossveranstaltungen zu behalten. Lassen auch Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten von gestickten oder gedruckten Aufnähern begeistern.
Kleine, aber feine Embleme zum Aufnähen sind tolle Werbeträger, Markenvermittler und Erkennungszeichen. Mit ihnen machen Sie sich von der Wahl der passenden Kleidung unabhängig. Denn Aufnäher passen zu allem. Kleidungsstücke wie Hosen, Hemden, Polo-Shirts oder Jacken lassen sich von ihnen verzieren. Auch Rucksäcke oder Taschen werden mit ihnen individueller – und überall wiedererkannt. Selbstverständlich können Sie sich das Design selbst aussuchen. Schliesslich soll es zu genau Ihrem Zweck passen. Wir haben einige Anwendungsbeispiele für Sie zusammengetragen.
Zeigen Sie Flagge! Die Geschichte von Wappen, Wimpel, Flaggen und Fahnen geht weit zurück. Seit jeher haben diese Zugehörigkeits-Bekennungen in vielen verschiedenen Zusammenhängen eine identifizierende Wirkung. Heute kennzeichnen Fussballvereine, Kleingartenvereine, Segelclubs und Motorradfahrer ihre Zusammengehörigkeit genauso gern durch aufgenähte Symbole wie internationale Freizeitgruppen, wohltätige Organisationen und die Mitwirkenden bei Festivals oder anderen grossen Veranstaltungen. Kommen beispielsweise Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer oder Angehörige einer bestimmten Religion länderübergreifend zusammen, lässt sich die Herkunft einzelner Mitglieder am Aufnäher sofort erkennen. Flaggen, Fahnen und Wappen werden dabei auch gern zum Sammelobjekt: An den verschiedenen Aufnähern am Ärmel oder auf der Brusttasche der Vereinskleidung können andere erkennen, an welchen Events die Kameradin oder der Kamerad schon teilgenommen hat. Welche Länder hat die Vereinsfreundin oder der Vereinsfreund schon bereist? Das enthüllt der Rucksack mit seiner Flaggen-Deko.
In der Welt der Hobby- und Sportvereine geniessen viele Menschen ihre Freizeit. Hier wird häufig über Kleidung Zusammengehörigkeit geschaffen. Mit den passenden Patches machen sowohl Trainings-, Wettkampf- als auch Ausgehkleidung deutlich, zu welcher Gruppe ihr Träger gehört. Vor allem bei grösseren Zusammenkünften oder Wettbewerben ist das ein bedeutender Vorteil. In manchen Vereinen können Mitglieder mit bestimmten Leistungen Abzeichen erwerben. Bei den Pfadfindern zum Beispiel gibt es Aufnäher für die Uniform, wenn ein Mitglied bestimmte Fertigkeiten demonstriert hat. Die Träger macht das stolz. Sportvereine kreieren gern Symbole für Turniere, Regatten oder Wettkämpfe. Auch für die Clubkleidung bei Anlässen wie Reisen und Trainingscamps eignen sich aufgenähte Embleme für die Verewigung dieses gemeinsamen Erlebnisses.
Wer zu einer Zunft, einer Gewerkschaft oder einem anderen Zusammenschluss von Menschen der gleichen Branche gehört, hat vieles gemeinsam. Trotzdem kennt man sich nicht immer. Aus diesem Grund kann es für die Angehörigen einer Berufsgruppe sinnvoll und kleidsam sein, sich optisch zu vereinen. Gestickte oder gedruckte Patches auf der Kleidung sind dafür eine hervorragende Lösung. Denn Mitglieder bestimmter Branchen nutzen von Haus aus Berufskleidung. Das ist beispielsweise bei Tischlern, Bäckern und Feuerwehrleuten der Fall. In ihrer Funktionalität ähneln sich die verschiedenen Uniformen sehr. Ihr Aussehen jedoch unterscheidet sich. Manch eine Firma verewigt ihren Namen und ihre Kontaktinformationen auf der Berufskleidung. Andere drucken Logos auf oder wählen ausgefallene Farben. Doch vor allem die Handwerkerzünfte haben ihre eigenen Symbole, die für alle Mitglieder der einen Berufsgruppe gelten. Die Brezel des Bäckers und das Werkzeug des Zimmermannes lassen keinen Zweifel zu. Diese Symbole auf der Kleidung bieten Erkennung auf den ersten Blick.
Festivals, Regatten, Sportwettbewerbe, Turniere mit vielen Mannschaften oder Messen unterschiedlicher Art versammeln viele Menschen. Die Teilnehmenden bei solchen grossen Veranstaltungen haben ein gemeinsames Interesse, nämlich das Thema des Events. Egal ob es um Handball, Rudern, Schach, Musik, Industrietechnik oder Literatur geht – gemeinsam beschäftigen sich hier viele Menschen mit ihrer Leidenschaft oder ihrem Fach. Wer auch in grossen Menschenmengen erkannt werden möchte, muss sich auszeichnen. Mit gestickten oder gedruckten Logos, Symbolen, Markenzeichen oder Wappen lässt sich das gut umsetzen. Aufnäher können auf existierender Berufs- oder Vereinskleidung angebracht werden. Selbstverständlich können sie auch Teil eines ganz neuen Outfits werden, das extra für diese Veranstaltung kreiert wird. Damit erkennt man sich auch in grossen Menschenmengen gegenseitig. Wer sich noch nicht kennt, kann sich mit etwas Starthilfe durch ein bekanntes Symbol kennenlernen. Eine tolle Erinnerung an die Veranstaltung ist das gute Stück allemal.
Eine Person, die ihren Arbeit- oder Auftraggeber hervorragend vertritt, ist oft der oder die allerbeste Botschafter*in für ein Unternehmen. Engagierte Vertreter repräsentieren ihre Firma in der Öffentlichkeit und gegenüber Zielgruppen überzeugend und kompetent. Häufig bietet es sich an, solche Mitarbeitenden bei Veranstaltungen, auf Messen oder anderen Events mit hochwertiger Firmenkleidung auszustatten. Denn dann vermittelt diese Person auf dezente Art und Weise auch die Marke und das Logo an die Gesprächspartner. Mit Aufnähern klappt das besonders gut. Einerseits strahlen sie hohe Qualität aus und andererseits sind sie vielseitig. Denn Embleme, die auf Kleidung aufgenäht werden, passen ans Hemd, das Poloshirt, die Arbeitshose oder an die Uniformjacke – ganz nach Bedarf. Hier bietet es sich an, das Logo mit dem Slogan der Firma zu vereinen, den Firmennamen zu präsentieren oder den Namen des Repräsentanten auf einem aufgenähten Namensschild anzuzeigen. Unternehmen profitieren häufig enorm von dieser diskreten und gleichzeitig höchst persönlichen Art der Werbung.
Auch als Mitbringsel aus einem geliebten Urlaubsort machen sich Aufnäher hervorragend. Wer sich mit Tourismus in seiner Region beschäftigt, findet in Aufnähern ein beliebtes Souvenir, das Touristen gern mit nach Hause nehmen, um ihre Reise zu verewigen. Manch ein Globetrotter hat seinen Rucksack mit dutzenden Flaggen und Wappen bestückt – und kann zu allen eine aufregende Geschichte erzählen. Die Vorteile der kleinen Applikationen als Ferienerinnerung liegen auf der Hand: Sie sind klein, leicht und vereinen in einem Bild oder Symbol, wofür das Reiseziel steht. Ganz ohne im Wohnzimmerregal zu verstauben, halten aufgenähte Embleme die guten Erinnerungen an den Urlaub frisch.
Die verschiedenen Herstellungsmethoden von Aufnähern eröffnen Ihnen viele Wahlmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Beim Design, den Farben, der Form und dem Ausdruck können Sie zwischen mehreren Optionen wählen. So kann ein Aufnäher-Motiv auch als Druck auf Kleidungsstücken angebracht werden. Entscheiden Sie selbst, was am besten zu Ihnen passt.
Beim Sticken von Aufnähern werden verschiedenfarbige Garne auf einem Grundmaterial aufgebracht. Die Anordnung der Farben und die Richtung des Garns ergibt ein dreidimensionales Muster. Gestickte Aufnäher wirken besonders plastisch, da das Stickgarn die Tiefendimension noch hervorhebt. In der Natur des Stickens liegt es, dass nicht alle Motive genau übernommen werden können. Die Vorlage wird zunächst in ein stickbares Motiv übersetzt und anschliessend per Maschine ausgeführt. Viele Motive lässt dieses Verfahren jedoch noch hochwertiger erscheinen. Bei der Methode werden gewebte Stoffe wie Köper oder Filz bestickt.
Beim Druck eines Aufnäher-Motivs auf ein Grundmaterial wird mit Farbe gearbeitet, die sich nach individuellem Wunsch mischen und abgrenzen lässt. Deshalb ermöglicht das Bedrucken von Polyestergrundstoff besonders genaue Farbverläufe und die Abbildung detaillierter Motive. Die Vorlage muss beim Drucken nicht verändert werden, sondern kann direkt für das Aufnäher-Motiv übernommen werden. Ihnen stehen dabei die Wahl der Grösse und Form des Aufnäher-Motivs frei. Je nach Umriss kann der Druck mit einem Laserschnitt oder einem Kettelrand abgeschlossen werden.
Patches werden bei Baldoni standardmässig zum Aufnähen hergestellt. Allerdings sind auch die Varianten mit Fläche zum Aufbügeln und Klettverschluss möglich. Das macht Ihre Auswahl bei der Gestaltung der Patches noch grösser. Kreieren Sie den Aufnäher ganz nach Ihren Vorstellungen – im Aussehen sowie in der Art des Anbringens.
Wie sehen die beliebtesten Aufnäher aus? Uns sind schon einige hervorragende Beispiele auf den Nähtisch gekommen. Lassen Sie sich hier inspirieren:
Welcher Aufnäher-Typ passt zu Ihnen? Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten und betreuen. Wir erstellen gerne individuelle Aufnäher als Druck oder Stickware für Sie, Ihre Gruppe, Ihr Verein oder Ihre Organisation. Unsere Experten vom Fach kümmern sich darum, dass Ihre Wappen, Symbole und Flaggen genau Ihren Vorgaben entsprechen. Wir versorgen Sie zuverlässig mit Arbeitsbekleidung, Vereinsoutfits und anderer individualisierter Kleidung, die zu Ihren Anforderungen und Ihrem Anlass passen. Unsere Produktion findet in der Schweiz statt. Das sichert kurze Wege, hohe Qualität und flexible Lieferzeiten unserer Qualitätsprodukte. Überzeugen Sie sich selbst von Baldoni!