Softshelljacken als Berufsbekleidung in der kalten Jahreszeit
Warum sind Softshelljacken so beliebt?
Softshelljacken sind leicht und kombinieren die Funktion einer mittleren und äusseren Bekleidungsschicht. Sie ersetzen die Fleece und Regenjacken, wodurch Gewicht eingespart wird.Softshell besteht aus zwei oder drei Membranschichten. Die Aussenschicht setzt sich aus einem widerstandsfähigen und strapazierfähigen Material zusammen, welches das Innenfutter isoliert und Feuchtigkeit transportiert. Dieses Innenfutter besteht aus einem mit Kunstfasern gewebten Stoff. Dabei handelt es sich um Fasern mit eingem guten Feuchtetransportvermögen, die selbst nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen. Somit zeichnet Softshell die einzigartige Kombination von luftdurchlässig und wärmend, aber auch winddicht und widerstandsfähig aus. Softshelljacken sindbei leichten Niederschlägen und Schneefällen wasserabweissend, jedoch nicht für den Dauerregen geeignet. Die Jacken sind leicht sowie elastisch und deshalb sehr angenehm zu tragen. Im Vergleich zu anderen Materialien und Technologien geht Softshell ausserdem mit einem erschwinglichen Preis einher.
Die Softshelljacke mir Ihrem Logo
In unseren Onlinekatalogen oder hier finden sie verschiedene Farben und Schnitte. Wählen Sie aus und lassen Sie die Softshelljacken bei uns mit Ihrem Logo besticken. Es ist eine ideale Berufsbekleidung. Der einheitliche Look Ihrer Mitarbeiter vermittelt Professionalität und gleichzeitig erzeugen Sie damit einen werbewirksamen Effekt. Lassen Sie sich von uns beraten oder besuchen Sie uns in unserem Showroom in Wittenbach (5min von St.Gallen).
Tipps für die Softshelljacken-Pflege
Damit die Softshelljacken als Arbeitsbekleidung möglichst lange erfreuen, hier ein paar Pflegehinweise: Bevor Softshelljacken gewaschen werden, sollte immer das Pflegeetikett überprüft werden. Alle Reiß- und Klettverschlüsse müssen vor der Wäsche geschlossen werden. Empfehlenswert ist der Griff zu Flüssigwaschmittel. Bei Softshelljacken muss darauf geachtet werden, dass sie nach dem Waschen ausreichend klar gespült werden. Sie sollten auf Weichspüler verzichten, da er die Poren der Membran verstopfen kann.Anschließend muss die Bekleidung vollständig und gut trocknen. Erst wenn das Gewebe getrocknet ist, sollten Sie eine Softshell-Jacke imprägnieren.